
Wir Letmather sind stolz und glücklich, dass das Haus als einziger Adelssitz in Iserlohn erhalten geblieben ist. Unsere Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass es gepflegt wird, als einladendes, bürgerschaftliches Zentrum im Ortsteil Letmathe für Nutzer und Besucher zur Verfügung steht und auf Dauer mit Leben erfüllt wird.
Diese Aufgabe betrifft sowohl den Gewölbekeller wie auch die Außenanlagen des Hauses.
Die Stadtbücherei- Zweigstelle Letmathe
Die Stadtbücherei-Zweigstelle Letmathe befindet sich seit fast 35 Jahren im Haus Letmathe. In den wunderschön renovierten Räumen sind eine Erwachsenen- und eine Kinderbücherei untergebracht. Die Regale in Buche und die Stühle und Sessel mit roter Polsterung harmonieren bestens mit den hohen Räumen in hellem Gelb und abgesetztem Stuck in der Erwachsenenbücherei. Glanzstücke sind der Saal mit Holzboden und Kronleuchter sowie das Glasdach über der Verbuchungstheke.
Die Kinderbücherei im Keller von Haus Letmathe hat eine Besonderheit: ein ca. 6 Meter tiefer mittelalterlicher Brunnen, mit einer Glasplatte abgedeckt und von innen beleuchtet, ist der Eingang zum “Märchenreich” und wird vom Froschkönig bewacht.
Die Bücherei verleiht ca. 22.000 Medien, davon 7.000 Sachbücher, 5.000 Romane, 5.000 Kinderbücher und 5.000 Non-Books (Hörbücher, Musik-CDs, CD-ROMS, DVDs, Zeitschriften).
Internet: www.stadtbuecherei-iserlohn.de
Das
Letmather Heimat-
museum
Das Letmather Heimatmuseum ist im oberen Stockwerk untergebracht.
Es wird vom Heimatverein Letmathe e.V. betreut und ist jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Ausstellungsschwerpunkte:
Leben und Wohnen im 18./19. Jahrhundert
Landwirtschaftliches Gerät und bäuerliches Kulturgut
Werdegang und Erzeugnisse der Letmather Industrie
Letmather Verkehrsgeschichte
Vertreibung und Integration in Letmathe.
Medienstation mit historischen Fotos und digitalisierten Letmather Nachrichten
In der Galerie werden auch wechselnde Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen angeboten.
Sonderführungen zu bestimmten Anlässen können telefonisch vereinbart werden unter Telefon 02371 / 217-1964 oder 02371 / 217-1961.
Internet: www.heimatverein-letmathe.de
Förderverein Haus Letmathe
Die untere Etage von Haus Letmathe wird außer von der Bücherei auch vom Förderverein Haus Letmathe genutzt: der Gewölbekeller mit seinem besonderen Flair für kulturelle Veranstaltungen, der anschließende Vorraum, die kleine, aber sehr funktionsgerechte Küche und die neuen Einbauschränke im Flur. Zusätzlich steht noch ein kleiner Magazinraum in der mittleren Etage zur Verfügung.
Oratorienchor Letmathe e.V.
Den Turm von Haus Letmathe nutzt der Oratorienchor für Verwaltungsarbeiten und gesellige Veranstaltungen.
Der Oratorienchor Letmathe e.V. wurde 1988 im Iserlohner Stadtteil Letmathe gegründet. Seitdem hat der Chor ein vielfältiges Repertoire erarbeitet mit einem Schwerpunkt in den großen oratorischen Werken der Romantik. Aber auch weltliche Chormusik wurde erarbeitet und vielfach aufgeführt
Neben der intensiven Zusammenarbeit mit dem Theater Hagen wurde der Chor durch eine Reihe von Veranstaltungen in Deutschland wie im Ausland bekannt.